Peter Naumann
  Meine Sammlung
 

Aus Sammlung

Peter Naumann

Stegweg 2

34587 Felsberg

Tel. 015778823324

Tel. 01785509147

 

Mineralienliste Lamerden (Muschelkalk)

 

Aragonit xx

Aragonitsinter

Anglesit xx

Baryt xx

Bleiglanz

Bleiglätte

Calcit xx

Cerussit  xx

Covellin

Dolomit xx

Eisenkiesel (auch xx)

Gagat ? (in Holz)

Gips xx

Goethit xx

Greenockit

„Haarsalz“

Hämatit xx

Hemimorphit xx

Hydrozinkit xx ?

Impsonit

Jarosit

Kalksinter

Kupferkies xx

Limonit

Malachit xx

Markasit xx

Muschelkalkhornstein

Psilomelan

Pyrit xx

Quarz xx 

Quarzdoppelender

„Rauchquarz“

Siderogel

Smithsonit xx

Sprossenquarz

Zinkblende xx (rot, grün, schwarz, strohgelb)

 

 

Mineralienliste „Rosenberg“/Niedermeiser (Basalt)

Liste nicht vollständig

 

Bentonit ?

Biotit xx

Blaue Kristalle in Quarzit (Einzelfund)

Calcit xx

Chloropal

Ferromagnetische Hornblende

Hornblende xx

Hornblendeknollen

Hyalit

Karbonatapatit

Kupferkies xx ? (Einzelfund)

Lepidokrokit

Montmorillonit ?

Muschelkalkhornstein

Nontronit

Olivin

Olivinknollen

Opalit

Paragneis (Xenolith)

Phosphorit

Picotit xx

Quarz xx

Quarzdoppelender

Quarzit

Saponit

Sternquarz

Verkieselter Tonstein

Xanthosiderit / Gelbeisenerz

 

Weitere bisher unbestimmt

 

 

Mineralienliste Hohenkirchen und „Hopfenberg“/Immenhausen (ohne Erzträger)

 

Apatit xx (Fluorapatit)

Aragonit xx

Baryt xx

Calcit xx (Manganocalcit)

Calcit xx

Gips

Goethit (Glaskopf, Samtblende)

Lepidokrokit ?

Manganit xx

Pseudomorphosen Goethit nach Siderit xx

Pyrolusit xx

Quarzdoppelender

Rhodochrosit xx

Rötel

Siderogel

Siderit xx

Todorokit

 

Weitere bisher unbestimmt

 

 

Mineralienliste Eisenhütte Lippoldsberg

 

Aragonit xx ?

Calcit xx

Gips xx

Jarosit ?

Lepidokrokit ?

Vivianit xx

 

Weitere fünf bisher unbestimmt

 

 

Mineralienliste Buntsandstein, Weser-Diemel-Raum (ohne Schwermineralien als Bestandteil)

 

Baryt xx

Brauneisenstein

Calcit xx

Chalcedon

Kaolin

Karneol

Manganmulm

Ocker

Psilomelan (Dendriten)

Pyrit xx

Quarz xx

Rötel

Todorokit

 

 

Mineralienliste Gipsbergwerk Lamerden

 

Alabaster, weiß bis weiß-grau, marmoriert

Anhydrit xx, farblos, rötlich

Calcit xx (Einzelfund)

Fasergips, rot, weiß, gelblich, bräunlich, weiß-rot, weiß-rot-weiß

Gips xx, tafelig, stengelig, nadelig, gekrümmte Nadeln

Gipsanhydrit

Gipssterne

Goethit als Farbgeber für „rot“, wolkige Partikel (Gips, Quarz xx)

Limonit (Krusten)

Mangan-Mineral (kugelig-warzig, auf Gips xx, Einzelfund)

Marienglas, farblos, schwärzlich, rötlich, gelblich, weiß, teils zeisiggelbe Fluoreszenz (UV/Lw)

Pyrit xx und Körner

Quarzdoppelender, farblos, rot, hellrauchquarzfarben

Schaumgips (schuppige Ausbildung)

Schwalbenschwanzzwillinge

Schwarzer Gipsstein, durch Ton und/oder Bitumina gefärbt

Seidenspat

Weißer Gipsstein, grobkristallin, zuckerkörnig

Schwefel (Einzelfund)

 

 

Mineralienliste „Westberg“/Hofgeismar (Basalt)

Liste nicht vollständig

 

Aragonit xx

Augit xx, schwarz, grün, rötlich

Augitknollen, grün, schwarz

Biotit xx

Brauneisen (Limonit, Lepidokrokit)

Bronzitknollen

Calcit xx

Chalcedon (verkieselter Tonstein/Tonschiefer)

Cromdiopsid xx

Diopsidknollen

Eisenstein/Basalteisen

Epsomit xx

Ferri-Saponit (Lembergit, Bolus, blaugrün)

Goethit

Hämatit xx

Hyalit

Magnetit xx

Melinit (Bolus, rot)

Muschelkalk (mm), dunkelrot, eigelb, schokoladenbraun

Natrolith xx

Nephelin xx

Olivin

Olivinknollen, rot, grün

Olivin-Melilith-Nephelinit-Basalt (durch Goethit rot gefärbt)

Opalit

Phillipsit xx

Phlogopit xx

Picotit xx (Cromspinell)

Prehnit xx

Pseudomorphose Brauneisen nach Siderit xx

Pyrit

Quarz (Einzelfund)

Rötel

Titanaugit xx

Wassermandeln (mit Wasser gefüllte Basaltmandeln), durch Literatur bekannt

Verkohltes / inkohltes Holz, mit Gips

 

Weitere bisher unbestimmt

 

 

Mineralienliste Blaue Kuppe

Liste nicht vollständig

 

Amethyst

Apatit

Apophyllit

Aragonit

Augit

Buchit, auch kugelig, auch magnetisch

Calcit

Cordierit

Cristobalit

Goethit

Granat (Andradit)

Hämatit

Hypersthen

Ilmenit

Natrolith

Magnetit

Osumilith

Orthoklas

Phillipsit

Sandsteinsäulen (Frittung)

Titanit

Tridymit

 

Weitere bisher unbestimmt

 

 

Mineralienliste Haueda (Muschelkalk)

 

Baryt xx

Calcit xx

Dolomit xx

Fasercalcit (rosa)

Gagat (in Holz)

Gips

Gipsrosen

Goethit xx

Kalksinter

Kupferkies

Limonit

Malachit xx

Marienglas

Pyrit xx

Quarz xx

Quarzdoppelender (im Kalkstein)

 

Fossilienliste Ceratiten

Liste nicht vollständig

 

Lamerden, Haueda, Griemelsheim

armatus münsteri

capricornu

compressus

compressus-compressus

compressus-apertus

compressus subnodosus

evolutus

evolutus capricornu

evolutus parabolicus

evolutus praecursor

laevigatus

nodosus

nodosus cf. praenodosus

postspinosus

postspinosus / obesus

praecursor

robustus

robustus-robustus

spinosus

spinosus-spinosus

spinosus penndorfi

spinosus praespinosus

 

Meißnergebiet (Walburg, Laudenbach, Retterode (Glimmerode), Velmeden

compressus

dorsoplanus

intermedius

levalloisi / nodosus optimus

praespinosus

semipartitus

 

 

Frensche Warte bei Hofgeismar

robustus stolleyi

 

„Besonderheiten“

Ceratitenbruchstück, abgerollt, aus Kiesgrube bei Höxter

C. mit Calcitkristallen in Luft/Wohnkammer

C. mit Calcitfüllung in Luft/Wohnkammer, Medianschnitt, geschliffen/poliert

C. mit Barytfüllung in Luft/Wohnkammer

C. mit Malachitkruste

C.     Medianschnitt, Längsschnitt, geschliffen/poliert, teils UV/LW orange

C. verschiedene Schnitte, geschliffen/poliert, Fossilfalle

C. Schnitte, geschliffen/poliert, Schillkalk

C. in Muschelkalkhornstein-Steinkernerhaltung, Glimmerode, Kiesablagerungen Braunkohlentagebau

C. compressus mit aufliegenden Haifischzahn von Hybodus longiconus

C. mit Koprolith (UV/LW gelb) im Nabelbereich

C. Medianschnitt, geschliffen/poliert, mit Foraminiferen Textularia sp.

C. mit Röhrenwürmer Spirobis valvata (ca. 100 Exemplare), Muschelkrebse möglich, Schlangenstern-  Relikte (?, 2x), vereinzelt Fischschuppen, Placunopsis-Haftränder

C.  Anschliff, poliert, mit Calcit- und Pyritfüllung

C. Anschliff, poliert, mit Pyritfüllung

C. mit zusätzlicher Rippe in V-Form

C. mit embryonaler Windung

C. juvenile Exemplare

C. mit aufsitzend Placunopsis ostracina

C. mit Coenothyris sp.

C. mit Pecten sp. und Myophoria sp.

C. mit Stylolithen

C. mit Gervillia socialis

C., kleinster Durchmesser, 10 mm

C. mit Verletzungen ?

C. mit Gehäuseeinbrüche (Rollspuren) ?

C., Anschliffe, Siphonalhülle erkennbar

C. capricornu mit Terebratula sp.

C. mit Turmschnecke

Ceratites sp., fastigat / fastigatus

C. mit Bohrspuren/Bohrgangausfüllung, Calciroda kraichgoviae

C. mit Skulpturanomalie auf einer Seite, zwischen zwei Externknoten ist eine zusätzliche Rippe einge-schaltet

 

 

Fossilienliste Muschelkalk (mu), Lamerden, Birkenhof

Liste nicht vollständig

 

E =  Ersatzschalenerhaltung

 

Ceratites Beneckeia sp., juvenil

Dentalium Laevidentalium regulare

Loxonema / Undularia sp., E

Myophoria sp., E

Mytilus eduliformis, E

Omphaloptycha gregaria

Omphaloptycha gregaria, E

Pecten sp., E

Seeigelstachel

Seeigel Serpianotiaris coaeva (in Sammlung Muschelkalkmuseum HAGDORN)

Terebratula sp., E

Trochiten Pentacrinus sp. / Holocrinus sp.

Terebratula sp., teils Ersatzschalenerhaltung, mit Haftscheiben von Encrinus

Trypanites Weisei („Maulwurfkrebs“ ?), Bohrung mit Auswurfwall

Knochenstück

 

 

Fossilienliste Muschelkalkhornstein (MKH), Kiesablagerungen, Braunkohlentagebau Glimme-rode

Abdrücke (positiv, negativ), Steinkerne, im Anschliff erkennbar

 

Liste nicht vollständig

 

Ceratites sp., Steinkern

Bryozoa Berenicea sp. / Ceriopora sp.

Dentalium sp., im Anschliff erkennbar

Haifischzahn Hybodus sp., auf MKH

Muschel sp., auf MKH

Myophoria sp., Abdruck in MKH

Oolithenkalk/MKH

Omphaloptycha sp., in MKH, Anschliff

Pecten sp., auf MKH

Pleuromya sp., auf MKH

Schillkalk/MKH, chalcedonisiert

Trochit, MKH

Terebratula sp. Querschnitte in MKH

Turmschnecke, auf MKH

 

Weitere bisher unbestimmt

 

Mineralienliste Wormeln bei Warburg (Muschelkalk)

 

Baryt xx

Bleiglanz

Calcit xx

Hemimorphit xx

Pyrit xx

Smithsonit

Zinkblende

 

 

Fossilienliste Nautiliden (Muschelkalk), Lamerden (mo), Haueda (mo), Langenthal (mu)

z.Z. 20 Exemplare, davon 1x mu

größtes Exemplar: 26 cm

 

Germanonautilus bidorsatus mit freiliegender Perlschnur

G., Anschliff (1x)

G., Anschliff mit Embryonalwindung (1x)

G., Anschliff mit Perlschnur (1x)

G., Anschliff, Fossilfalle mit Foraminiferen (1x)

 

 

Mineralienliste Gips (Zechstein)

K = Konnefeld, N = Niederellenbach, O = Oberellenbach, H = Hundelshausen, HB = Heinebach, E = Eltmannshausen

Liste nicht vollständig

 

Alabaster, K, N

Aragonit xx, O, N, HB, K

Aragonitsinter, K

Baryt xx, HB

Calcit xx, O, N, HB, K

Fluorit xx, E

Fluoritimprägnation (Zechsteinkalk), E

Gips xx (farblos, weiß, braun, rot), K, N, H, O

Gipsrosen, N

Goethit / Glaskopf, K

Kalksinter, N

Marienglas, E, K, O (schwarz)

Pseudomorphose Gips nach Steinsalz (Würfel), N

Quarzdoppelender, N, K (mit Einphasen- und Zweiphasen-Einschluss), H (auch Würfelquarz)

Schwarzer Gips, N

Seidenspat, K

Sterngips, N

Steinsalz, N

Schwefel, H, K

Ulexit, N

 

 

Mineralienliste Basalt, H = Homberg, R = Rhünda

Fossilien Rhünda

Liste nicht vollständig

 

Aragonit xx, H, R

Augit xx, H,

Basaltjaspis, H

Bol / Bolus, H, R

Calcit xx, H, R

Chloropal, R

Fe-haltige Konkretionen/Knollen, stark magnetisch, R

Frittungen, über Sand), R

Hornstein („Kieselkalk“), R

Hyalit, H, R

Karbonatapatit, R

Kieselholz (Lesefunde auf Feldern, teils vergesellschaftet Nähe Basalt, teils Sande), R

Kieselschiefer (Miozän), R

Markasit xx, R

Magnetit xx, H, R

magnetischer Basalt, R

Melanterit, R

Montmorillonit, R

Natrolith xx H, R

Nontronit, R

Olivin (Einschlüsse), R

Opal, R

Phakolith xx (linsenförmiger Chabasit), H

Phillipsit xx, H, R

Porzellanjaspis, R

Quarz in Basalt, H

Quarzkiesel, R

Quarzit (rot, ocker, braun, violett, schwarz), R

Xenolith, R

Zeolith, H, R

Prehnit, R

 

verkieselter Kalktuff mit Kieselholz, R

verkieselter Kalktuff (Miozän) mit Schnecken, u.a. Succinea oblonga, R

Eisensteinsteinkern, Muschel Artica rotundata (syn. Cyprina rotundata), R

verkieste Schnecke, Pleurotoma sp., aus Tonschichten, R

 

 

Weitere bisher unbestimmt

 

 

Fossilienliste Muschelkalkhornstein (MKH), Frensche Warte bei Hofgeismar

Liste nicht vollständig

 

Loxonema sp. in MKH, im Anschlff erkennbar

Muschel auf MKH

Omphaloptycha sp. in MKH, im Anschliff erkennbar

Schillkalk, MKH, chalcedonisiert

Terebratula sp., im Querschnitt / Anschliff erkennbar

 

Weitere bisher unbestimmt

 

 

Fossilienliste Lias, planicosta-Sandstein, Niederlistingen

 

 

Ammonites promicroceras planicosta (A. capricornus)

Belemnites Nannobelus actus

Belemnites Nannobelus engli

Cirripedia sp

Chlamys textoria

Gryphaea arcuata

Gryphaenkalk (Schill)

Nucula nucleus

Ostraea sp.

Pecten priscus

Pecten subulatus

Pholadomnya sp.

Pinna hartmanni

Pleuromya liassina

Serpula sp. (Grabgänge)

 

 

Fossilienliste Lias, Pliensbachium, bei Niedermeiser

Einzigartig in Nordhessen

 

Ammoniten:

Pleuroceras spinatum

Pleuroceras solare

Pleuroceras sp.

Amaltheus bechteri

Amaltheus margaritatus

Amaltheus nodifer

Amaltheus subnodus

Amaltheus sp.

Ammonitenlarfen, pyritisiert (0,4-1 mm Durchmesser)

Aegoceras aff. Capricornus

Cymbites cf. centriglobus

 

Belemniten:

Hastites clavatus

Passaloteuthis paxillosus

Passaloteuthis aff. Milleri

Passaloteuthis apicicurvatus

 

Terebratula:

 Waldheimia numismalis

 

Schnecken:

aff. Pseudomelania

Sineuna subtornita

Troebus sp.

Zygonpleura sp.

 

Muscheln:

Aequipecten priscus

Aequipecten sp.

Avicula inaequivalvis

Avicula aff. postinterlaevigata

cf. Cardina hybrida

Cucuella sp.

Chlamys textorius

Chlamys cf. sendelbachsensis

cf. Gresslya abducta

Gresslya sp.

Lima sp.

aff. Leda convexa

Lucina aff. münsteri

Nucula cf. cordata

cf. Nucula sp.

Pecten sp.

Pleuromya sp.

Plicatula spinosa

 

Ostracoden sp.

 

Trochiten:

cf. Pentacrinus jurensis

cf. Pentacrinus basaltiformis / Balanocrinus subsulcatus

 

Seeigel:

Cidaris amalthei

Cidaris-Stacheln

 

Einzelfunde:

Fischwirbel

Fischzähnchen

Gelenkflächenwirbel Schlangenstern Palaeocoma milleri / Sinosura brodieia

Holz, pyritisiert, calcitisiert, mit Gagat

 

Weiter bisher unbestimmt

 

 

Fossilienliste Besonderheiten aus dem Muschelkalk

H = Haueda, L = Lamerden, N = Niedermeiser

Liste nicht vollständig

 

Terebratula:

Steinkern in Kalkspat, H

Steinkern in Quarz, H

Bituminöser Kalk (schwarz) mit Schill (weiß, Calcit), Anschliff, L

Einschluss, in Zinkblende, Anschliff, L

Einschluss, in Calcit, Anschliff, L

Steinkern mit Seelilienhaftscheiben, H, L

Steinkern mit Bohrloch (Raubschnecke / Bohrschnecke), Subula plicaria, H, L

Ersatzschalenerhaltung, H

Lingula tenuissima, L

 

Omphaloptycha sp. als Zinkblendesteinkern, L

Omphaloptycha sp., Einschluss in Zinkblende, Anschliff, L

Muschelkrebse / Ostracoda, H

Trypanites Weisei (mu), L

Holz / Rinde-Abduck, Zellwände aus Calcit, mit Gagat gefüllt, L, H

Kalkschwamm / Calcispongiae (?), H

Trochiten in Gips, H

Trochiten, verkieselt, auf Opalit, aus Basalttuff, N

Ostrea multicostata, H

Ostrea sp. in Ersatzschalenerhaltung, H

Ostrea multicostata, H

Bohrspuren, Isolidichnia, Nygmites (?), auf Pleuromya sp., L

Grabgänge / Bohrgangausfüllung / Hartsubstratspuren, Calciroda Kraichgoviae (?), L

Pleuromya sp. (?) in Ersatzschalenerhaltung, H

Equisetites sp., berindete Stengelteile – aber keine Nodiallinien oder Längsfurchen wie bei Markstein-kernen

 

 

Mineralienliste Salz

H = Heringen, HD = Hattdorf, N = Neuhof-Ellers, P = Philippsthal

 

Carnallit (rot, braun), HD

Carnallit (weiß, gelb), N

Epsomit xx (Bittersalz), N

Glaserit, N

Hartsalz auf Basalt, H

Hartsalz (aus Sylvin, Steinsalz und Kieserit), N

Kainit, N

Kalisalz (diverses, Gemenge, Spaltstücke), HD, P

Langbeinit, N, H

Polyhalit, N, H

Steinsalz xx (weiß), H, HD

Steinsalz xx (blau), P, N

Sylvinit (Steinsalz und Sylvin), N

„Unterbank“, H

 

 

 

 

Mineralienliste Basalt, diverse Fundorte

Liste nicht vollständig

 

Staufenberg/Reinhardswald:

Chloropal, grün, grau, ockerfarben, rot (gefrittet)

 

Basaltgang im Unteren Muschelkalk bei Schachten:

Aragonit xx

Bolus

Calcit xx

Diopsid

Frittung

 

Burgberg bei Großenritte:

Augit xx

Chabasit xx

Karbonatapatit

Natrolith xx

Olivin

Phillipsit xx

Verglasung (Frittung) von Buntsandstein

 

Stellberg bei Söhrewald:

Natrolith xx

Opal

Sphärosiderit

 

 

Lohne:

Aragonit xx

Bolus

Calcit xx

Calcit-Kugeln

Magnetit xx

Nephelin xx

Olivin

opalisierter Bolus

Phillipsit xx

Pyroxen xx (Diopsid)

Weitere bisher unbestimmt

 

Bühl:

Basaltjaspis

Chalcedon

gediegen Eisen

Opal

Quarz xx

Rutil xx (Nigrin)

Weitere bisher unbestimmt

 

Druseltal / Habichtswald:

Andensin xx

Augit xx

Bolus

Chrysokoll

Kieselholz

Kupferkies

Olivin

Phillipsit xx

grüne Phillipsit xx (Chrysokoll-Umhüllung)

Zirkon (Hyazinth)

Weitere bisher unbestimmt

 

Rötberg bei Grebenstein:

Augit xx

Calcit xx

glasige Lava

Hornblende xx

Hyalit

Kieselholz

Obsidian

Olivin

Olivinknollen

 

Papenberg (Basaltbrekzie) bei Hofgeismar:

Aragonit xx

Augit xx

Basaltglas

Bolus

Calcit xx

Chalcedon

Diopsid xx

Hornblende xx

Hyalit

Kieselholz

Nephelin xx

Olivin

Picotit xx

Pyrit

Sanidin xx

Weitere bisher unbestimmt

 

Windberg bei Westuffeln:

Augit xx

Bolus

Calcit xx

Calcit-Kugeln

Carbonatapatit

Hydro-Biotit

Phillipsit xx

 

 

Sababurg/Reinhardswald:

Andensin xx

Apatit

Ilmenit

Sanidin xx

Sphärosiderit

 

Burgberg, Grebenstein:

Calcit xx

Kupferkies (?) xx

 

 

Mineralienliste Besonderheiten:

Liste nicht vollständig

 

Achat-Kiesel, Amethyst-Kiesel, Grünquarz-Kiesel, Rutil xx in Hornstein/Chalcedon-Kiesel. Kiesabla-gerungen der Braunkohlenzeche, Tagebau Glimmerode

Calcit-Katzenauge mit Bleiglanz.. Odershausen

Birnessit in Porzellanjaspis, Baryt xx (Kugeln) in Ton. Epterode

Scheinsalzkristalle / Pseudomorphose nach Steinsalz. Volkmarsen, Buntsandstein

Asphalt, mit Baryt. Jura, Burghasungen

Markasit xx, in Ton. Großalmerode

Spinell (blau) auf Quarzit (Außenrinde). Hofgeismar

Retinit (bernsteinähnliches Harz) in Braunkohle. Großalmerode

Anthrakonit (kohlenstoffhaltiger Calcit). Braunkohlentagebau Stockelache, Borken

Pseudomorphose Gips (rot) nach Steinsalz. Stammen, Buntsandstein

Goethit xx, divergentstrahlig in Aragonit, Aragonit xx. Karlshafen, Buntsandstein

Kupferkies xx (stäbchenförmig), in/auf Calcit xx. Lamerden, Muschelkalk

Calcit xx, Quarz xx, Hornstein-Chalcedon, Fringelit (roter fossiler Farbstoff). Ostheim, Unterer Muschelkalk

Zinkblende,  Kupferschiefer / Grauwacke, Höllental, Frankershausen

“Höllentalachat“, Grauwacke, Frankershausen

Kratochwilit xx, Braunkohle, Großalmerode

Granat in Quarzkiesel, Kiesgrube, Weser

 

 

Fossilienliste: Fossilien aus der Kiesgrube (Weserraum)

Liste nicht vollständig

 

Prototaxtites, verkieselte Riesenalgen des Devons, schwarz, hornsteinartig, Größe: 30/22/14 mm, Ein-zugsgebiet: Werra, Thüringer Wald.

Prototaxtites, Devon, braun und rötlich, Größe: 42/24/13 mm, Einzugsgebiet: Diemel, Rheinisches Schiefergebirge.

Kieselschiefer mit scheibenförmigen Diatomeen (Kieselalgen) und lanzenspitzenförmigen Schwamm-nadeln, Kulm/Unterkarbon, Devon, rot und ockerfarben, 60/30/25.

Kieselschiefer, verschiedenfarben, mit Diatomeen, Einzugsgebiet: Fulda, Diemel.

Goniatites crenestria, verkieselt, schwarzer und weißgrauer Chalcedon, Unterkarbon, Bruchstück 32/30/15 mm, Leitfossil der Diemel.

Goniatites Glyphioceras sp., verkieselt, grauweißer Chalcedon, Unterkarbon, 35 mm Durchmesser.

Bryozoa (Moostierchen), auf Fenestella retiformis oder Acanthocladia anceps hinweisend, Zechstein, schwarzer Hornstein mit weißgrauen Skeletten.

Bryozoa, auf Berenicea oder Ceriopora hinweisend, schwarzer Hornstein mit weißen röhrenförmigen Zooecien (Außenskelette), Muschelkalk, Einzugsgebiet: Thüringen, Werra.

Hornstein, fleischfarben bis rot, schwärzlich und grau, mit Kieseltierchen (Skelette) in der Farbe farb-los bis weiß, Devon, Zechstein-Kalk, Einzugsgebiet: Ringgau, Werra.

Myophoria costata, Abdrücke in Sandstein, Buntsandstein, 12-31 mm groß.

Avicula murchisoni, Steinkerne und Abdrücke (5-8 mm), in Buntsandstein.

Hornstein-Schillkalk, schwarz mit weißen Schalenquerschnitten, Muschelkalk, Einzugsgebiet: Thüringen, Nordhessen, Werra, Fulda, Diemel.

Hornstein-Schillkalk, mit Terebratel-Querschnitte, Schale weiß, Füllung grauweißer Chalcedon, Terebraltel bis 6 mm, Omphaloptycha um 2 mm (farbloser Chalcedon), Muschelkalk, Einzugsgebiet: Thüringen, Nordhessen, Werra, Fulda, Diemel.

Seelilienstielglied, Encrinus sp., verkieselt, braun, 7 mm Durchmesser, 3 mm dick, Muschelkalk.

Schillkalk, Muschelkalk, Einzugsgebiet: Nordhessen.

Muschelkalk-Geröll, Größe: 32/15/12 mm, Ceratitenteil im Bereich Lobenlinien, Einzugsgebiet: Nord-hessen.

Pecten sp., 17 mm, in/auf Muschelkalk, Einzugsgebiet: Nordhessen.

Ammonites Asteroceras obtusum, in Toneisenstein, dunkelbraun, Größe: 80/75/50 mm, 11 erkennbare Abdrücke (13-22 mm), Jura / Sinemur, Einzugsgebiet: Diemel, Volkmarsener Raum (?).

Auster Gryphaea arcuata, verkieselt, grau, Größe: 37 mm, Jura, Einzugsgebiet: Diemel, Volkmarsen.

Feuerstein, grauweiß und ockerfarben, Mikrofossilien: Schwammnadeln u.a., Kreide (Oberkreide, Un-terkreide).

Feuerstein, grauschwarz mit teils roter Rinde, Mikrofossilien, Kreide (Oberkreide, Unterkreide).

Feuerstein, rot, mit Mikrofossilien (u.a. Schwammnadeln), Kreide (Oberkreide, Unterkreide).

Koralle Isastrea limitata, Korallenstock 50/24/22 mm, Kreidekalk, Kreide.

Feuerstein mit Foraminiferen: Nonion umbilicatulum, Textularia sp., Dentalina sp., Ammonia sp. (Ammoniten des Tertiärmeeres) und Schwammnadeln (Spicula, Skeleren): hexatiner Typ,  trioxone Form, Klasse der Hyalospongea (Glas- oder Kieselschwämme, Hexactenellida), aber auch tetraxoner und orthotriacener Typ, Tertiär, Oligozän, Einzugsgebiet: Nordhessen.

Feuersteine mit Diatomeen, Tertiär, Einzugsgebiet: Nordhessen.

Muschelabdrücke in Manganeisenstein, Größe 50/30/25 mm, Tertiär, Oligozän, Einzugsgebiet: Nord-hessen.

Kieselholz, Braunkohlen-Kieselholz, bis 60/20/10 mm, schwarz, Tertiär, Einzugsgebiet: Nordhessen.

Quarzit mit Wurzelröhren, Tertiär, Einzugsgebiet: Nordhessen

Bernstein, 10/7/5 mm.

Feuerstein mit Muschelabdruck, Kreide (Oberkreide, Unterkreide)

 

 

Fossilienliste Besonderheiten:

Liste nicht vollständig

 

Terebratula sp. mit Haftscheiben von Encrinus, mu, Liebenau

Trochiten (mo), verkieselt, auf Opalit, aus Basalttuf, Rosenberg bei Niedermeiser

Schachtelhalm-Abdruck, Equisetites sp. mit Nodiallinie von Marksteinkern, Buntsandsteinbruch bei Wülmersen

Equisetites sp., knollenförmiges Rhizomglied. Stücke mit Knoten und Blattnarben, Nodiallinie und Längsfurchen. Steinkerne, Buntsandstein, Wülmersen

Stielglieder, pentagonal, Pentacrinus sp. oder Holocrinus sp., mu, Liebenau, Ostheim

„Quarzit-Kieselholz“, Quarzit mit Holzstruktur, Tertiär, Hofgeismar

Corophioides luniformis (Wurmspuren), sogenannte „Hühnertrappen“, Buntsandstein, Volkmarsen, Immenhausen

Knochenreste mit Bleiglanz als Versteinerungsmittel, mo, Lamerden

Bohrgänge in Muschelkalk, Geröll, Kiesgrube bei Eschwege

Blattabdrücke (Birke, Erle, Pappel, Weide), Schilfabdrücke und Schnecken (Kreiselschnecke Helix hispida, Succinea oblonga, Vivaparus duluviana, Pupa fluviatilis), Quartär, Sinterkalk, Niedermeiser

Tertiärfossilien (Pecten, Dentalium, Muscheln, Schnecken, Koralle (?), Natica sp.), Abdrücke, Stein-kerne, in/auf Gemenge aus „Kasseler Meeressand“, Limonit, Nontronit und Tuff – aus Basalttuff, Rosenberg bei Niedermeiser

Ammonites Schlotheimia angulata, Jura, alte Ziegelei, Feld/Acker, Ersen

Bohrgänge von „Wattwurm“ in Quarzit, Tertiär, Hofgeismar

„Marken“, Pflanzenabdrücke, in Quarzit, Tertiär, Holzhausen. Hierzu Kurzinfo: 6 Einzelmarken 4,5 cm breit, 5 cm lang und 2 cm schüsselförmig eingetieft. Dreieckige Form mit leicht gerundeten Seiten  

und gut gerundeten Ecken. Aneinandergereiht wie eine Perlschnur. Siehe Exkursionsbericht „Quarzit“ – Immenhausen-Holzhausen, In: Rückblick, 1989, Zeitschrift der GIN, Seite 87-89

 

 

Fundliste Großalmerode, Funde aus der Braunkohle bzw. aus Ton:

Liste nicht vollständig

L = in der Literatur beschrieben

 

Barytknollen (Ton)

Baryt xx – in Quarz“drusen“ – noch nicht sicher bestimmt

Bernstein

Gips xx (Braunkohle, Ton; in Quarz“drusen“ – noch nicht sicher bestimmt)

Glanzkohle

Humboldtin (L)

Kieselholz

Kohlesandstein mit Pflanzenhäcksel (Rekultivierungsfläche Tagebau Georg)

Kratochwilit xx

Markasitknollen (Braunkohle, Ton, xx aus Ton)

Mellit (noch nicht sicher bestimmt)

Quarz xx (Doppelender)

Retinit

Schwefel (L)

Sphaerosiderit (L)

Pyropissit (L)

 

 

Mineralien- und Fossilienliste Felsberg-Hilgershausen

Liste nicht vollständig

 

Basalt:

Calcit xx

Chloropal

Basaltjaspis

Hyalit

Phillipsit xx

Natrolith xx

Aragonit xx

Xenolith (Kalkgestein, “geschockt” wirkend)

„bunter“ Opal

Pyrit

Andensin

Augit

Magnetit xx

Braunkohle:

durch Ton verunreinigtes Kohleklein

Braunkohlenkieselholz (schwarz)

Gips

Lösskindel

Ton

Kieselholz (braun, aus sandiger Tonlage)

Lesefunde (Felder):

verschiedene Eisensteinvarietäten (grobkörnig, feinkörnig, rot, braun, ockerfarben, mit kleinen Quarz-kieseln,  Goethit)

Quarzit (rot, violett, ockerfarben, braun, grau, schwarz)

Quarzit mit Kleinturbulenzen-Gefüge

Quarzkiesel (farblos, weiß, rote Farben, grün)

Achat (Kiesel, rote Farben, schwarz-hellgraue ringförmige Lagen)

„Heliotrop“ (Kiesel, Kieselschiefer/Jaspis)

Kieselschiefer (Kiesel, teils sehr bunt: rot, ockerfarben, grün, Varietät Diatomit)

Kieselschiefer mit Sichelsprünge

Hornstein (Kiesel)

Tonjaspis (rot)

Tonjaspis, grau/schwärzlich/ockerfarben

„Hornstein“ / verkieselter Kalktuff

Muschelkalkhornstein (Kiesel)

Feuerstein

Kieselholz

Kieselholz mit Bohrlöcher

„Süsswasserquarzit“

Fossilien:

verkieselter „Süsswasserkalk“ (weiß) mit Opal (braun) und Hyalit. – mit verkieselten und opalisierten Schnecken Succinea oblonga

„Süsswasserquarzit“ mit Holzabdrücke (teils chalcedonisiert/opalisiert) und Schnecken Melania Escheri und Melania horrida (?)

Eisenstein-Steinkerne Muschel Cyprina rotundata, Laevicardium tenuisulcatum, nodilus dunkeri (?), Schnecke Phalium rondeleti (Cassis Rondeletii)

Pectenculus rotundata

verkieselter Kalktuff mit „Samen“ und kleinen verkieselten Schnecken

Feuerstein mit Foraminiferen („Ammoniten des Tertiärmeeres“ und Koralle)

Tonjaspis (rot) mit Schneckenabdruck

 

 

Funde Kieswerk Lohre

Liste nicht vollständig

 

Karneol

Achat

Jaspis

Eisenkiesel

Kieselschiefer

Muschelkalkhornstein

Muschelkalk mit Fossilien

verkieselter Oolithenkalk

„Zapfensand“ aus Baryt (Sandzapfen)

Granat (MM)

Hyazinth (MM)

Quarz XX (MM)

 

 

 

 Fossilienliste Region Schwalm-Eder-Kreis um Felsberg, Homberg, Melsungen
Liste nicht vollständig

Spangenberg-Elbersdorf:
Seelilie Encrinus liliiformis
Ceratites nodosu
Terebratula sp.
Pleuromya musculoides
Haifischzahn Acrodus sp.

Spangenberg-Bergheim:
Turmschnecke sp.
Lima striata
Fischschuppe
Haifischzahn Acrodus sp.

Morschen-Wichte:
Lima striata
Ceratites sp.
Rhizocorallium
Pleuromya sp.
Haifischzahn Acrodus sp.
Haifischzahn Palaeobates
Fischschuppe Gyrolepis sp.
Plagiostoma striata

Homberg-Berge, „Mardorf“:
Belemniten-Rostren
Ammonites Schlotheimia angulata
AmmonitesPsiloceras planorbis

Homberg-Mühlhausen:
Gryphaea arcuata

Wabern-Harle:
Muscheln (Kasseler Meeressand): Artica rotundata (Cyprina rotundata), Eisenstein-Schalenerhaltung. cf. Laevicardium, sandiger und nur schwach eisenhaltiger Steinkern. Nuculana (Leda) Deshayesiana, Baryt-Stein-kern. Schalenerhaltung, Muschelschill
Haifischzahn Odontaspis cuspidatus

Knüllwald-Oberbeisheim:
Neretaria candida
Neritaria spirata


Mineralienliste Region Schwalm-Eder-Kreis um Felsberg, Homberg, Melsungen
Liste nicht vollständig

Baryt xx (Sandstein), Knüllwald-Lichtenhagen
Bohnerz, Homberg-Mardorf
Kalkspat, rötlich, Morschen-Wichte
farbige Kiesel aus der Schwalm, der Fulda, der Eder
Gips und Markasit aus der Braunkohle um Borken
Eisenstein, teils bohnerzartig, u.a.: Hilgershausen, Rhünda, Gudensberg
 

 
 
  Besucher 47984 Besucher (88183 Hits)  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden